Anzeige
Und schwups ist er da, der Mai.
Für mich gehört er zu meinen Lieblingsmonaten. Um genau zu sein, ist er mein Lieblingsmonat. Die Natur zeigt sich in wunderschönen Farben, der Flieder blüht, Instagram ist voll von schönsten Ranunkeln. Eine meiner drei Töchter wurde im Mai geboren. Ich ebenfalls. Und Dave Gahan. Wichtige Momente der Zeitgeschichte also. 😉
Der Mai belohnt uns ausserdem mit vielen Feiertagen und schönstem Frühlingswetter.
Endlich gibt es Erdbeeren, Spargel und Rhabarber und es ist die Zeit der Accessoires wie Armbänder und Ketten (sofern man keine einjährige Wilde zu Hause hat, die durch diese nur animiert wird – zieh, zerr, zerreisssss).
Im Winter versteckt sich schöner Schmuck gerne unter dicken Schals und Wollpullis, aber jetzt kann man wieder zeigen was man hat 😉
Bei uns hat es sich etabliert, Feiertage mit leckeren Kuchen oder Torten zu genießen. Ich habe also ein Erdbeertörtchen (die Verniedlichung soll von den Kalorien ablenken) für uns zubereitet. Es ist wirklich so so köstlich und einfach nachzumachen. Bisher wagte ich mich nicht an Buttercreme, aber diese hier ist so göttlich – traut dich! Das klappt.
Ich finde, sie ist perfekt für den bevorstehenden Muttertag. Man kann schliesslich ganz schön Eindruck machen bei der eigenen Frau Mama, beim Ehemann und bei den eigenen Kindern und gleich mal den Grundstein für den Muttertag 2027 legen.
Traumhaftes Vanille-Erdbeer-Törtchen
BISQUIT (ich habe eine kleine runde Form genommen)
4 Eier
160 Gramm Mehl
160 Gramm Zucker
Eier schön schaumig rühren und die trockenen Zutaten ergänzen. Den Teig in die Form füllen und bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca 40 Minuten backen
die traumhafte Creme bzw
DAS TRAUMHAFTE CREMECHEN
1 Päckchen Vanillepudding
100 Gramm Zucker
500 ml Milch
1,5 Stückchen Butter
Pudding mit dem Zucker und der Milch aufkochen und in eine flache Schüssel füllen. Für eine gute Creme sollte keine „Haut“ auf dem Pudding entstehen. Nimm also Frischhaltefolie und lege sie auf den heissen Pudding, der nun gut abkühlen muss.
1.5 Stück Butter (denk einfach nicht drüber nach) weich werden lassen und aufschlagen. Pudding und Butter sollten die gleiche Temperatur haben, wenn du sie löffelweise zusammenbringst und gleichmässig rührst, bis eine schöne cremige Masse entsteht.
Die Creme muss glatt sein. Sollte sie dir doch gerinnen, weil du möglicherweise zu ungeduldig warst, so wie ich, und der Pudding noch zu warm war, gibt’s hier jetzt den ultimativen Tipp gratis: nimm eine Schüssel heisses Wasser und stelle deine Rührschüssel, in der sich die Creme befindet darein – rühre sie weiter und siehe da, deine Tortencreme wird wieder schööööööön cremig.
Ist der Boden ausgekühlt, teile ihn in 3 Teile und beginne mit dem Hochstapeln:
Boden – Erdbeermarmelade – Erdbeeren in Scheiben – Creme – Boden – Creme – Boden – Creme.
Stelle die restliche Creme mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren kannst Du sie mit Hilfe eines breiten Messers auf der Torte verteilen.
Ich habe das Ganze noch mit geschmolzener Schokolade abgeschlossen und frischen Erdbeeren.
Letztendlich wird deine Mama wirklich sehr stolz auf dich sein, dass aus dir doch noch eine Tortenbäckerin geworden ist. Alternativ kannst Du natürlich auch schönste Accessoires verschenken … einen schönen Schal, ein leichtes Frühlingspeeling oder einen gemeinsamen Tag im Stadtpark.
Und jetzt ganz ehrlich, hat jemand an die Kalorien gedacht?
Hello May, we love you!
Herzlichst,
Kate
schönste Kette, die wunderschön in der Maisonne funkelt: hier
kleines Ausgeh-Portemonnaie in roségold: hier
Schal auqa / roségold: hier
HI Kate,
schon vor ein paar Tagen habe ich dir geschrieben, wie gut mir dein Blog gefällt und bin mir nicht sicher ob die Mail angekommen ist. Regelmässig lese ich Abends meine lieblingsblogs und dein gehört jetzt auch dazu.
Lieb Grüße und bis bald
Irena
Liebe Irena, lieben Dank für deine lieben Worte! Ich habe deine Nachricht gelesen unter dem April-Post und mich riesig gefreut. Ich habe dir auch geantwortet 😉 Ich freu mich, dass du da bist. Alles Liebe 🙂
Danke für diesen sehr schönen Blogbeitrag. Ich habe gleich die Gelegenheit genutzt und die Erdbeertörtchen für meine Schwiegermutter zum Geburtstag zubereitet. Da ich mit meiner eigenen Mutter ein sehr enges Verhältnis habe und wir uns oft kleine Geschenke machen, wollte ich auch meiner Schwiegermutter zeigen wie dankbar ich ihr bin, dass sie mich so herzlich in die Familie aufgenommen hat. Ich freue mich schon auf ganz viele neue Blogeinträge.
Danke liebe Sina, das freut mich riesig! Bis bald !